国内精品久久久久影院日本,日本中文字幕视频,99久久精品99999久久,又粗又大又黄又硬又爽毛片

Drei ERC Starting Grants
Drei Forschende erhalten einen mit je 1,5 Millionen Euro dotierten ERC Starting Grant
Studienstart - einfach ankommen
Sch?n, dass Ihr bei uns seid! Alle Informationen zum Start im Wintersemester
Eine der vier besten Unis in Deutschland
Shanghai Academic Ranking: Uni Bonn weltweit auf Platz 68, in der EU auf Platz 11
Drei ERC Starting Grants
Studienstart - einfach ankommen
Eine der vier besten Unis in Deutschland

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversit?t Bonn

Seit über 200 Jahren f?rdert die Universit?t Bonn herausragende Forschung und Lehre. Als eine der führenden Universit?ten in Europa setzen wir uns für Nachhaltigkeit, Chancengerechtigkeit und Digitalisierung als Kernbestandteile unserer Mission ein.

Willkommen in Bonn – willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
Roboter, historische Computer und Live-Webcam in den Kuhstall
Die Nacht der Technik Bonn/Rhein-Sieg geht in ihre vierte Ausgabe und die Universit?t Bonn gibt mit eigenen Stationen Einblicke in verschiedene Forschungsbereiche. Am Freitag, 26. September 2025, ab 18 Uhr ?ffnet die Universit?t als einer von 28 Orten in der Region ihre Türen und zeigt technische Innovationen anhand interaktiver Experimente aus der Astronomie, Geod?sie, Informatik, Landtechnik, Mathematik, Physik und Robotik. An zwei Standorten k?nnen Besucherinnen und Besucher in die Welt der Technik eintauchen: im Informatik-Zentrum auf dem Campus Poppelsdorf und im Arithmeum, dem Uni-Museum zur Geschichte des maschinellen Rechnens, am Hofgarten.
Neuer Studiengang an der Katholisch-Theologischen Fakult?t
Das International Center for Comparative Theology and Social Issues (CTSI) und die Katholisch-Theologische Fakult?t der Universit?t Bonn etablieren einen neuen Master-Studiengang: Das englischsprachige internationale Programm ?Master of Comparative Theological Studies“ richtet sich an Studierende mit Studienabschlüssen in den Bereichen Theologie, Religions- oder Kulturwissenschaften und vermittelt die Grundlagen einer Komparativen Theologie von Islam, Christentum und Judentum. Im Zentrum stehen Themen, die für ein gelingendes Miteinander in religi?s und kulturell zunehmend komplexeren Gesellschaften bestimmend sind. Der neue Studiengang startet zum Wintersemester 2025/26. Bewerbungen sind noch bis 25. September m?glich.
Sonderausstellung im Bunker anl?sslich des Historikertags
Zum 55. Deutschen Historikertag in Bonn gibt eine Sonderausstellung ungew?hnliche Einblicke in die Geschichte der Geschichtswissenschaft an der Universit?t Bonn – und das an einem besonderen Ort: Vom 17. September bis zum 31. Oktober 2025 ist die Ausstellung ?Von Intriganten, Pedanten und Biergenies – Schlaglichter auf die Bonner Geschichtswissenschaft im Wandel der Zeit“ im Bunker neben dem Institut für Geschichtswissenschaft in der Konviktstra?e 11 zu sehen. Der sonst nicht ?ffentlich zug?ngliche Raum kann ausschlie?lich im Rahmen von Führungen besucht werden. Wer sich für die Ausstellung interessiert, kann unter unimuseum@uni-bonn.de einen Termin für eine Führung vereinbaren.
Drei ?ffentliche Diskussionsabende beim Historikertag in Bonn
Wie wirkt Macht? Wo sind ihre Grenzen? Und wie sicher ist eigentlich die Freiheit der Wissenschaft? Mit drei ?ffentlichen Podien zu hochaktuellen Fragen ?ffnet sich der 55. Deutsche Historikertag in Bonn auch 2025 wieder gezielt einer breiten ?ffentlichkeit. Vom 16. bis 19. September treffen sich in Bonn mehr als 3.000 Historikerinnen aus dem In- und Ausland. Die drei TopThemen-Veranstaltungen bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern die M?glichkeit, mit renommierten Wissenschaftlerinnen und Pers?nlichkeiten aus Politik und Gesellschaft ins Gespr?ch zu kommen.

We are Uni Bonn!

Zusammen sind wir das ?Wir“: Die Wurzeln des Erfolgs der Exzellenzuniversit?t Bonn liegen in den Menschen. In der Kampagne #WeAreUniBonn stellen wir Mitarbeitende, Studierende und Alumni vor, die mit ihren bemerkenswerten Leistungen zum Erfolg unserer Uni beitragen.?

Louisa Specht-Riemenschneider

Für fünf Jahre ist die Professorin für Bürgerliches Recht, Daten- und Informationsrecht jetzt die Bundesdatenschutzbeauftragte - was sie der Uni Bonn verdankt, sagt sie.?

Christiane Woopen


Prof. Dr. Christiane Woopen hat eine Heinrich-Hertz-Professur im Transdiszipli?ren Forschungsbereich Life Ethics inne und leitet das Center for Life Ethics an der Universit?t Bonn.?

Marcel H?vels

Es sieht aus wie Zucker, schmeckt wie Zucker, ist aber ein Ballaststoff. Dr. Marcel H?vels ist PostDoc am Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie und hat eine innovative Zuckeralternative entwickelt.

Monique Mauel

Monique Mauel ist eine Staatspreistr?gerin aus dem Jahr 2023 und erhielt damit einen der begehrten Preise für einen herausragenden Studienabschluss an der Uni Bonn.?

Veranstaltungen
Welcome Days: Studieren mit Abschlussziel
Zoom
13:30 - 14:30
In dieser Veranstaltung erfahren Sie als neue*r international*er Studierende*r, von der Zentralen Studienberatung (ZSB) viele wichtige Dinge rund um Ihr ...
Aktionsstand Stadtradeln
Deutscher Herold, ...
13:00 - 16:00
Dies ist ein gemeinsamer Aktionsstand mit dem ADFC. Im genannten Zeitraum ist ein kostenloser Fahrradcheck m?glich, z. B. werden Licht, Schaltung, Bremsen und ...
Femmunity Café
P26 (Poststra?e 26, ...
13:00 - 16:00
Du m?chtest besser verstehen, wie sich dein Zyklus auf Immunsystem, Stoffwechsel und Darm auswirkt? In der Femmunity-Studie untersuchen wir, wie der ...
Visit to the Bundeskunsthalle
Bundeskunsthalle Bonn, ...
16:30 - 17:30
We invite all international researchers to a guided tour of the exhibition “WEtransFORM” at the Bundeskunsthalle. The Bundeskunsthalle has designated 2025 the ...

8

Exzellenzcluster

68.

Platz im Shanghai Ranking

31.500

Studierende

Mehr von der Universit?t Bonn

Solidarit?t mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

360-Grad-Tour durch die Uni

Spektakul?re Einblicke ins Unileben?aus der Vogelperspektive mit zahlreichen Informationen in Form von Links, Bildern und Videos.?

Spitzenforschung

Die Uni Bonn hat sechs (ab Januar 2026 acht) Exzellenzcluster in verschiedenen Forschungsbereichen, mehr als jede andere Hochschule in Deutschland.

Netzwerke und
Zertifikate

U7
? U7
GermanU15
? U15
Logo_BORA_trans_200x150.webp
? BORA
HRK Audit 18-24 j
? HRK
Logo Zertifikat "Vielfalt gestalten"
? Stifterverband
Familiengerechte
? berufundfamilie
Wird geladen