Wie viel Strom kann man mit einem Balkonkraftwerk sparen? Das h?ngt natürlich von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Gr??e der Anlage, dem Standort, dem Verbrauch und dem Strompreis. In diesem Beitrag m?chte ich Ihnen meine pers?nlichen Erfahrungen mit meinem Balkonkraftwerk im April 2023 teilen. Ich habe eine kleine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 600 Watt auf meinem Flachdach installiert. Die Anlage besteht aus zwei Modulen, die jeweils an einen Hoymiles 300W Wechselrichter angeschlossen sind. Die Wechselrichter speisen den erzeugten Strom direkt in mein Hausnetz ein. Die Daten zur Auswertung beziehe ich über meine selbstgebautes OpenDTU von meinen beiden …
Mehr »Arduino MP3 Player / Sound-Maschine bauen
Aktuell hatte ich einen Anwendungsfall den ich mit einfachen MP3 Playern nicht so einfach abdecken konnte, ich wollte in regelm??igen Zeitabst?nden, oder aber auf Knopfdruck, immer eine Bestimmte Audiodatei wiedergeben. Das ganze sollte m?glichst mobil, ohne gr??ere Technik wie Smartphone oder ?hnlichem auskommen und nicht all zu teuer sein. Der Perfekte Anwendungsfall für einen programmierbaren Microcontroller! Ben?tigtes Material AZDelivery NodeMCU Amica Modul V2 ESP8266 ESP-12F WiFi WiFi Development Board mit CP2102 (Microcontroller) AZDelivery Mini MP3 Player DFPlayer Master Module (MP3 Modul mit Micro SD Slot) CQRobot-Lautsprecher 4 Ohm 3 Watt für Arduino, 2,54 mm Dupont-Schnittstelle (max. 3W!) Jumperkabel Female-Female (alternativ …
Mehr »Die Lieferschwierigkeiten und Preise des Raspberry Pi – Rock Pi 4 als Alternative?
Der Raspberry pi ist ein beliebter und günstiger Mini-Computer, der sich für viele Projekte eignet. Doch wer sich einen Raspberry pi kaufen m?chte, muss derzeit mit langen Lieferzeiten und hohen Preisen rechnen. Woran liegt das und wie kann man trotzdem einen Raspberry pi bekommen? Die Hauptursache für die Knappheit und die Preissteigerungen ist die weltweite Halbleiterkrise, die durch die Corona-Pandemie ausgel?st wurde. Die Nachfrage nach Chips ist stark gestiegen, w?hrend die Produktion eingeschr?nkt war. Das betrifft nicht nur den Raspberry pi, sondern auch andere Ger?te wie Laptops, Smartphones oder Autos. Der Raspberry pi 4 mit 4 GB Arbeitsspeicher ist besonders …
Mehr »Balkonkraftwerk / Photovoltaik Wechselrichter Ertrag auslesen – ESP32 Micro Controller mit OpenDTU
Nach einer l?ngeren Pause hatte ich mal wieder die Zeit mich mit etwas Bastelarbeit zu befassen. Um die aktuell hohen Strompreise zumindest etwas zu minimieren habe ich mich dazu entschieden mein Flachdach mit einem 300 Watt Balkonkraftwerk / Photovoltaikanlage auszustatten. Wichtig war mir auch den erzeugten Strom messen zu k?nnen um die optimale Ausrichtung meines Balkonkraftwerks sicherzustellen und eine übersicht über den Ertrag zu haben. Aufgebaut habe ich ein QJ Solar 340Wp Panel mit Hoymiles HM300 Wechselrichter, die Halterung habe ich aus übrigen Vierkant Stahlrohren 25×25 selbst konstruiert. Was mich bei der Suche nach M?glichkeiten den erzeugten Strom meines Balkonkraftwerks …
Mehr »Raspberry Pi MPEG2 Lizenz Hack / Patch
Aus Kostengründen ist die Hardware-gestützte Dekodierung von von MPEG2 und VC1 kodierten Videos auf allen Raspberry Pi Modellen nur nach dem Kauf und dem Freischalten einer zus?tzlichen Lizenz m?glich. Gerade im Media Center Betrieb ist diese von Vorteil da wir die CPU nicht mit der zus?tzlichen Arbeit zum dekodieren von Videos belasten m?chten. Die Kosten von ca. 3€ für beide Lizenzen in Abh?ngigkeit zum Wechselkurs sind eigentlich zu vernachl?ssigen. Ich pers?nlich habe, wie ihr euch sicherlich vorstellen k?nnt, unz?hlige Raspberry Pis und irgendwann die übersicht verloren für welche Hardware ich die Lizenzen gekauft und auch tats?chlich aktiviert hatte. Da der …
Mehr »Details zum neuen Raspberry Pi 3B+
Im Frühjahr 2018 wurde der neue Raspberry Pi 3B+ ver?ffentlicht, wie erwartet gibt es kein komplett neuen „Raspberry Pi 4“ sondern eine etwas Leistungsf?higere Variante des bekannte Pi3 ohne gr??ere Funktions?nderungen oder Erweiterungen. Damit dürfte dann auch das Maximum aus der bisher verwendeten Plattform herausgeholt worden sein und wir sind gespannt wann wir ein weiteres Modell erwarten k?nnen. Der Pi 3B+ wartet mit Mehrleistung und einigen Detailverbesserungen auf, wie gewohnt kann fast alles Zubeh?r und Software weiter verwendet werden. Der offizielle Preis ist im Vergleich zum Vorg?nger Raspi 3B gleich geblieben sodass sich bei einer Neuanschaffung auf jeden Fall das …
Mehr »PiServer – Raspberry Pi ohne SD-Karte über das Netzwerk starten
Die Raspberry Pi Foundation bietet ab sofort die M?glichkeit seine Raspberry Pi′s über das Netzwerk, ganz ohne SD-Karte, mit einem Betriebssystem zu versorgen. Diese Idee finde ich, vor allem dann wenn man immer wieder mit unterschiedlichen Images kurzzeitig Projekte auf seinem Pi laufen lassen m?chte, echt super. Heute zeige ich euch wie Ihr mit dem PiServer eure Raspberry Pis im Heimnetzwerk booten und betreiben k?nnt. Video eines Netzwerkboots aus meinem Setup Das Booten dauert etwas über eine Minute, dafür das ich für kurze Tests keine SD-Karte bespielen muss ist das für mich perfekt. Hardware Euren Desktop Rechner via Netzwerkkabel an …
Mehr »Smartmeter Stromz?hler mit dem Raspberry Pi auslesen und Stromverbrauch aufzeichnen
Schon l?nger spiele ich mit dem Gedanken den Stromverbrauch im Haus etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Neben den Messungen an einzelnen Steckdosen, welche bisher immer mal wieder mit einem Zwischenstecker erledigt habe, wollte ich auch mal den gesamten Verbrauch zu Gesicht bekommen da sich viele Verbraucher nicht mit einem Zwischenstecker messen lassen (Heiz-pumpe, Au?enlicht etc). Allerdings gab es am Markt für mein Homematic System nur die M?glichkeit den Verbrauch an einem klassischen Ferrari-Stromz?hler zu messen oder das ganze via recht teurer SD-Z?hler LED an den neueren Stromz?hlern abzubilden (wobei die Unterstützung für die SML nur selten gegeben ist). …
Mehr »