国内精品久久久久影院日本,日本中文字幕视频,99久久精品99999久久,又粗又大又黄又硬又爽毛片

Papierlos glücklich: Installation Paperless-ngx auf Ubuntu Server mit nginx und Let’s Encrypt

Paperless-ngx Logo

Wahrscheinlich hat jeder von uns schon einmal vom Begriff des „papierlosen Büros“ geh?rt. Das Konzept, Papier-Dokumente durch digital gespeicherte Informationen zu ersetzen, um Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig Kosten zu sparen ist nicht neu: Die Ursprünge dieser Idee reichen dabei bis in die 1970er Jahre zurück. Seitdem ist viel Zeit ins Land gestrichen und […]

Papierlos glücklich: Installation Paperless-ngx auf Ubuntu Server mit nginx und Let’s Encrypt Weiterlesen??

Nextcloud: Audio-Transkriptionen mit der externen App Local Whisper Speech To Text

Nextcloud Logo

Ob Meetings, Interviews oder Sprachnotizen – Audioaufnahmen sind heutzutage allgegenw?rtig. Meistens ist danach aber noch eine Aufbereitung der Informationen notwendig. Hierzu z?hlt v.a. die überführung der gesprochenen Inhalte in schriftliche Form, damit diese leichter durchsucht, weiterverarbeitet oder auch geteilt werden k?nnen. M?chte man dafür aber nicht selbst in die Tasten hauen, kann man sich hier

Nextcloud: Audio-Transkriptionen mit der externen App Local Whisper Speech To Text Weiterlesen??

Ein erster Blick auf OpenCloud: Installation inkl. Collabora, Apache Tika und ClamAV

OpenCloud Logo

Mit OpenCloud hat vor Kurzem eine neue Cloud-L?sung das Licht der Welt erblickt. Diese kann dabei recht einfach selbst gehostet werden und stellt somit eine attraktive Alternative zu Cloud-Produkten von kommerziellen Anbietern dar, insbesondere für diejenigen unter euch, die gro?en Wert auf Privatsph?re und Datenschutz legen. Obwohl das Projekt noch relativ jung ist, sind bisher

Ein erster Blick auf OpenCloud: Installation inkl. Collabora, Apache Tika und ClamAV Weiterlesen??

Künstliche Intelligenz in der Nextcloud: Texte übersetzen mit der externen App Local Machine Translation

Nextcloud Logo

Der Titel dieses Blog-Beitrags kommt euch sicherlich irgendwie bekannt vor: Das (KI-gestützte) übersetzen von Texten war ja vor einiger Zeit das Thema des Artikels Künstliche Intelligenz in der Nextcloud: Texte übersetzen lassen.Die im alten Artikel erw?hnte App hatte allerdings eine recht kurze Lebensdauer und ist nun (Stand M?rz 2025) schon wieder „deprecated“, d.h. diese App

Künstliche Intelligenz in der Nextcloud: Texte übersetzen mit der externen App Local Machine Translation Weiterlesen??

Schluss mit Werbung im Internet: Pi-hole auf Ubuntu Server

Pi-hole Logo

Mitte Februar 2025 ist Pi-hole in der Version 6 erschienen. Der beliebte Werbeblocker wurde in der neuen Version komplett überarbeitet und bietet auch einige neue Features! Pi-hole ist ein kleines Programm, welches ihr auf einem beliebigen Ger?t (z.B. einem Raspberry PI – daher auch der Name) installieren k?nnt. Nach der ersten Konfiguration arbeitet Pi-hole als

Schluss mit Werbung im Internet: Pi-hole auf Ubuntu Server Weiterlesen??

Nextcloud mit externen Apps erweitern – Die AppAPI im Detail: Grundlagen, Einrichtung und Konfiguration

Nextcloud Logo

Wenn ihr als Administrator eine eigene Nextcloud betreut, dann habt ihr sicherlich schon mitbekommen, dass sich im App-?kosystem der Nextcloud gerade einiges tut.Denn Nextcloud bietet seit einiger Zeit eine neue M?glichkeit, Apps bereitzustellen und in der Cloud zu installieren: Neben den klassischen PHP-Apps k?nnen sog. externe Apps dank der Nextcloud AppAPI nun auch eigene (komplexere)

Nextcloud mit externen Apps erweitern – Die AppAPI im Detail: Grundlagen, Einrichtung und Konfiguration Weiterlesen??

Nextcloud Whiteboard (inkl. Backend) einrichten

Nextcloud Logo

Ein Feature haben viele User bei der Nextcloud immer vermisst: Ein Whiteboard, d.h. eine Art digitale Schreibtafel, mit der man mit anderen Benutzern der Cloud zusammen an Ideen oder Skizzen arbeiten kann. Hier gab es zwar schon l?nger die App Excalidraw Integration, diese war aber immer auf eine Excalidraw-Instanz angewiesen, die im Hintergrund lief. Dies

Nextcloud Whiteboard (inkl. Backend) einrichten Weiterlesen??

Nextcloud Backup/Restore: Version 3.4.0 erschienen

Nextcloud Logo

Vielleicht kennt der eine oder andere noch nicht die Skripte für Nextcloud Backup/Restore. Diese sind mehr oder weniger im Rahmen des Artikels Nextcloud: Backups erstellen und wiederherstellen – manuell oder per Skript entstanden. Auch wenn es sich dabei „nur“ um Bash-Skripte handelt, bieten diese eine einfache und recht intuitive M?glichkeit, die eigene Nextcloud zu sichern

Nextcloud Backup/Restore: Version 3.4.0 erschienen Weiterlesen??

Nextcloud Talk: Konferenzen aufzeichnen mit dem Recording Backend

Nextcloud Talk Logo

Mit Nextcloud Talk k?nnt ihr schon seit l?ngerer Zeit ein Video-Konferenz-System in eurer eigenen Cloud betreiben. Die Nextcloud m?chte hier ein konkurrenzf?higes Produkt auf die Beine stellen, welches sich auch im Vergleich zu kommerziellen L?sungen wie Microsoft Teams gut schl?gt. Ich selbst nutze Nextcloud Talk schon seit langem und bin mit den Funktionen und dem

Nextcloud Talk: Konferenzen aufzeichnen mit dem Recording Backend Weiterlesen??

UTM: Windows 11 ARM auf Apple Silicon Macs virtualisieren

UTM Logo

Heute geht es mal wieder um die Installation von Windows 11 in einer virtuellen Maschine (VM). Dies wurde hier im Blog ja schon einmal thematisiert (siehe Proxmox VE: Windows 11 als virtuelle Maschine installieren und einrichten), jedoch betrachten wir hier nun ein anderes Host-System: macOS auf Apple Silicon Macs (also Macs mit M-Prozessoren, die Apple

UTM: Windows 11 ARM auf Apple Silicon Macs virtualisieren Weiterlesen??