国内精品久久久久影院日本,日本中文字幕视频,99久久精品99999久久,又粗又大又黄又硬又爽毛片


Fachinformationsdienst Kunst

// arthistoricum.net

über uns

Recherchieren ? Publizieren ? Vernetzen 
arthistoricum.net ist die digitale Plattform für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaften. Wir entwickeln innovative digitale Werkzeuge für die kunsthistorische Forschung und zur Ver?ffentlichung von Forschungsergebnissen und stellen Quellenmaterial, Literatur und Bildsammlungen zu Kunst, Fotografie, Design im Open Access bereit. mehr dazu

// Neu: Münchner Memorandum 2024 zeichnen

arthistoricum.net

Zeichnen Sie das Münchner Memorandum! Das Memorandum formuliert aus Sicht des Faches in Deutschland aktuelle Anforderungen, Positionen und Impulse zur weiteren Entwicklung digitaler kunsthistorischer Forschungsdaten und ihrer Infrastruktur. Ziel ist es, dass die in unterschiedlichen Bereichen produzierten und vorliegenden Forschungsdaten – wenn sinnvoll – strukturiert und nachhaltig ver?ffentlicht werden, damit sie jederzeit zusammengeführt und ausgewertet werden k?nnen. Sie machen den Forschungsprozess nachvollziehbar und sind zugleich Grundlage für weitere Forschungen. mehr dazu

// Podcasts zur Kunst und Kunstgeschichte

Podcasts

Podcasts werden zunehmend im Rahmen der Wissenschaftskommunikation eingesetzt, um neue Forschungsergebnisse der Fachcommunity, aber vor allem einer breiteren ?ffentlichkeit zu vermitteln. Auf arthistoricum.net finden Sie den Wissenschaftspodcast #arthistoCast - der Podcast zur digitalen Kunstgeschichte und einen überblick über ausgew?hlte Podcasts, die in den letzten Jahren von Museen und Universit?ten produziert wurden. mehr dazu

// Themen

German Sales

Auktionskataloge sind die Grundlage zur Erforschung des Kunstmarkts der ersten H?lfte des 20. Jahrhunderts, zu Fragen des Sammelns, der Geschmacksbildung sowie zu einzelnen Künstlern und Kunstgattungen. Darüber hinaus stellen sie eine unverzichtbare Quelle für die Provenienzforschung dar. ?German Sales? stellt  knapp 12.000 Auktionskataloge im Open Access zur Verfügung. mehr dazu

// Publizieren

arthistoricum.net - ePublishing

arthistoricum.net unterstützt den unbeschr?nkten und kostenlosen Zugang zu wissenschaftlicher Information im Internet und damit auch das elektronische Publizieren im Open Access. Nutzen Sie unsere Plattformen z.B. für die zitierf?hige und nachhaltige Ver?ffentlichung von Artikeln, eBooks, eJournals, Bildsammlungen oder Forschungsdaten. mehr dazu

// Service

my.arthistoricum.net

Mit my.arthistoricum.net k?nnen Sie die vielf?ltigen Angebote von arthistoricum.net individuell und auf Ihre Interessen und Forschungsschwerpunkte zugeschnitten nutzen. My.arthistoricum.net erm?glicht Ihnen den Zugriff auf Literatur, die als FID-Lizenzen zur Verfügung steht, sowie auf die Mehrwertdienste unserer Bibliografien. mehr dazu

// Netzwerke

Netzwerke

In der Rubrik ?Netzwerke? bietet arthistoricum.net Raum für die Pr?sentation von Arbeitskreisen und –gemeinschaften der kunstwissenschaftlichen Forschung. Neben einer Beschreibung der inhaltlichen Ausrichtung finden Sie Aktuelles, Veranstaltungshinweise, Blogs und weitere Informationen zum Netzwerk. mehr dazu