国内精品久久久久影院日本,日本中文字幕视频,99久久精品99999久久,又粗又大又黄又硬又爽毛片

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Noch nicht entschieden?

Dann wird’s Zeit! An der Hochschule Niederrhein kannst du dich noch bis zum 15.09. für ein zulassungsfreies Studium bewerben.

Studienpl?tze im Losverfahren

Im den Studieng?ngen Bachelor Soziale Arbeit (VZ) und Bachelor Kindheitsp?dagogik (VZ) sind Restpl?tze vorhanden. 

Bewerben Sie sich jetzt bis zum 12.9.25 für das Losverfahren per E-Mail an studierendenbuero(at)hs-niederrhein.de mit dem Betreff ?Losverfahren und [gewünschter Studiengang]“.

Es k?nnen alle Studieninteressierten teilnehmen, unabh?ngig vom regul?ren Bewerbungsverfahren. Bitte beachten Sie jedoch die allgemein gültigen Zulassungs- und Studienvoraussetzungen.

Mehr dazu:

Herzlich willkommen, liebe Erstis!

 

Um euch den Start ins Studium zu erleichtern, haben wir alle wichtigen Informationen für euren Einstieg auf einer Seite zusammengefasst. Dort findet ihr alles zum Ersti-Fest, zu den verschiedenen Einrichtungen der Hochschule sowie hilfreiche Anleitungen zu Moodle, Bibliothek und mehr. Achtet aber besonders auf die Programme eurer Fachbereiche, denn dort erhaltet ihr alle relevanten Infos zu eurem Studiengang.

Wir wünschen euch einen erfolgreichen Studienstart!

Herbstferiencampus 2025
13.-24. Oktober 2025

Bald ist es wieder soweit! Der Herbstferiencampus an der Hochschule Niederrhein startet– zwei Wochen voller Wissen, Kreativit?t und Technik!

Willst du lernen, wie man Programme schreibt, Web-Apps entwickelt oder wie Design entsteht? 

Dann ist der Herbstferiencampus genau das Richtige für dich!

Erlebe spannende, praxisnahe Workshops, kostenlos und mit echtem Campus-Feeling – für Schüler:innen ab Klasse 7 bis zur Oberstufe, in Krefeld und M?nchengladbach.

Save the Date: Engineering Days
23. & 24.01.26

Die drei Fachbereiche Chemie, Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie Wirtschaftsingenieurwesen laden euch herzlich zu den Engineering Days ein!

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielf?ltiges Programm: 

  • Hausmesse mit zahlreichen studentischen Projektarbeiten aus allen Disziplinen
  • Blick hinter die Kulissen bei Campus- und Laborführungen
  • Beratung zu unseren praxisnahen Studieng?ngen und dem Orientierungssemester im April 2026
  • Tipps und Informationen zu Bewerbung und Einschreibung von unserer Zentralen Studienberatung
  • Informationen zum Ingenieurberuf
  • Einblicke in den MakerSpace und die Rennwagenschmiede des Racing Teams 

Lehrerinnen und Lehrer, die uns mit ihrer ganzen Schulklasse oder Ihrem Kurs besuchen m?chten, k?nnen uns gerne anschreiben - wir arrangieren für Sie ein Zusatzprogramm: schule(at)hs-niederrhein.de

 

Sprachveranstaltungen im Wintersemester

Sie m?chten Ihre Sprachkompetenz weiter ausbauen? Eine Sprache neu erlernen? Sie planen einen Studien- oder Praktikumsaufenthalt im Ausland? Sie wollen im Bewerbungsgespr?ch mit Fremdsprachenkenntnissen überzeugen? 

Die Sprachenzentren in Krefeld und M?nchengladbach bieten im Wintersemester 2025/2026 eine Reihe von Sprachveranstaltungen auf verschiedenen Niveaus in insgesamt neun Sprachen an.

Informieren Sie sich jetzt über die Angebote am Standort Krefeld und M?nchengladbach

Die Teams der Sprachenzentren beraten Sie gerne: sprachenzentrum-kr(at)hs-niederrhein.de und sprachenzentrum-mg(at)hs-niederrhein.de

Master-Studierende pr?sentieren innovative Stundenplanungs-Methode auf IEEE-Konferenz

Master-Studierende des Studiengangs Maschinenbau der Hochschule Niederrhein (HSNR) haben auf der renommierten ?IEEE Conference on Control Technology…

HSNR-Studentin Alina Wedler erh?lt internationalen Produkt-Design-Preis

Mehr als 7.000 hochinnovative Beitr?ge von Designstudierenden aus der ganzen Welt werden j?hrlich beim iF DESIGN STUDENT AWARD eingereicht. Eine der…

Hochschule goes Museum: Kurzvortr?ge für Schüler:innen bei MuseumsUni

Die beliebte Veranstaltungsreihe MuseumsUni M?nchengladbach für Schüler:innen weiterführender Schulen findet in diesem Jahr vom 11. September bis 30.…

Datum: 08.09.2025 / Ganztags
Ort: Campus Krefeld-Süd/West / M?nchengladbach
Datum: 12.09.2025 / 10:00 Uhr
Ort: Campus Krefeld-Süd/West / M?nchengladbach
Datum: 15.09.2025 / 09:00 Uhr
Datum: 17.09.2025 / 16:00 Uhr
Ort: Campus Krefeld-Süd/West / M?nchengladbach

Veranstaltung hinzufügen

Eine Veranstaltung fehlt? Schreiben Sie uns eine kurze Mail mit allen wichtigen Informationen:

  • Ort
  • Zeit
  • Thema / Ablauf
  • Teilnahmevoraussetzungen

Die Veranstaltung muss hochschulbezogen sein und sich an Studierende oder Studieninteressierte richten.

kalender(at)hs-niederrhein.de
J Geb?ude auf dem Campus Krefeld-Süd in der Abendd?mmerun
über die Hochschule
Zahlen und Fakten


Mit rund 12.948 Studierenden (Stand WiSe 24/25) geh?rt die Hochschule Niederrhein zu den gr??ten und leistungsst?rksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. An den drei Standorten am Campus Krefeld Süd, Krefeld West und M?nchengladbach verteilen sich die Studierenden auf über 78 Bachelor- und 34 Masterstudieng?nge an neun Fachbereichen. 909 Mitarbeitende - davon 244 Professorinnen und Professoren - sorgen für eine enge Betreuung und praxisnahe, angewandte Lehre.

 

Angewandte Wissenschaft
Forschung@HSNR


Der Forschung f?llt an der Hochschule Niederrhein als Hochschule für Angewandte Wissenschaften eine besondere Rolle zu: Sie ist praxisnah und anwendungsorientiert. Die Forschenden haben stets den unmittelbaren Nutzen ihrer Ergebnisse vor Augen. Dabei orientieren sich die Fachbereiche und Forschungseinrichtungen der Hochschule an den Bedarfen der Wirtschaft und Unternehmen der Region.

 

Lebenslanges Lernen
Weiterbildung@HSNR


Lebenslanges Lernen - das erm?glichen die Angebote des Zentrums für Weiterbildung an der Hochschule Niederrhein. Berufst?tige k?nnen mit praxisnahen und anwendungsbezogenen Zertifikatskursen, Fortbildungen und weiterbildenden Masterstudieng?ngen ihre Potentiale entwickeln, die Karriere f?rdern und den Arbeitsplatz sichern. Dabei profitieren sie vom Wissen und der Expertise der Hochschule.

 

Beratung
Barrierefreiheit